Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Mit einer 918 m langen Kanalbrücke überquert der Mittellandkanal die Elbe bei Magdeburg.

Der LWL | 31.01.05
¿Schiffstour beim Wasserstraßenkreuz Magdeburg¿ - Filmvorführung im LWL- Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Das Verkehrsprojekt ¿Deutsche Einheit Nr. 17¿, das den Ausbau der Wasserstraßenverbindung Hannover-Magdeburg-Berlin bezeichnet und des…

Mehr lesen
Die ehemalige Goethe-Schule in Marten, heute Westfälisches Schulmuseum. Postkarte von 1944.<br>Repro: LWL</br>

Der LWL | 27.01.05
Schul-Geschichte im Postkartenformat Studioausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Die Schulgeschichte des Reviers im Postkartenformat präsentiert das Westfälische Industriemuseum in seiner aktuellen Studioausstellun…

Mehr lesen
Der Rübenroder köpft das Blattgrün, erntet die Zuckerrüben und lagert bis zu 16 Tonnen Rüben in einem eigenen Bunker. Die Maschine bearbeitet rund einen Hektar Land pro Stunde.<br>Foto: LWL/Kulke</br>

Der LWL | 27.01.05
Raffiniert - die Geschichte einer zuckersüßen Rübe Ausstellungseröffnung am Sonntag im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Den weiten Weg von der Zuckerrübe bis zum Nimm2-Bonbon können Besucher in der Sonderausstellung ¿Raffiniert¿ verfolgen, die der Landschaf…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Ankauf der Spinnerei Herding¿ mit Besichtigung

Der LWL | 26.01.05
Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Ankauf der Spinnerei Herding¿ mit Besichtigung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will seinen Standort des Westfälischen Industriemuseums in…

Mehr lesen
Der Hüttengründer: Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode

Der LWL | 24.01.05
"Die Grafen zu Stolberg-Wernigerode und die Henrichshütte in Hattingen" Abschluss-Vortrag zur Ausstellung "Henrichs Hütte"

Hattingen (lwl). Noch bis zum 30. Januar zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung "Henrichs Hütte. Der Graf und sein Werk" …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.